Wassereinwirkung „Bodenfeuchte und nicht drückendes Wasser“
Wand aus Beton oder Mauerwerk mit Außendichtung nach DIN 18533-W1-E und W3-E:
1.1 Futterrohr mit Klebe-/ Anschweißflansch öffnen
1.2 Futterrohr mit Hohlkehle KMB öffnen
1.3 Manschette , Flanschplatte öffnen
Wand aus WU-Beton – Beanspruchungsklasse 2:
3.1 Kernbohrung öffnen
3.4 Futterrohr öffnen
Doppel-/Elementwand mit WU-Beton Beanspruchungsklasse 2
3.2 Kernbohrung öffnen
3.5 Futterrohr öffnen
Doppel-/Elementwand mit WU-Beton Beanspruchungsklasse 2 + Wärmedämmung
3.3 Kernbohrung öffnen
3.6 Futterrohr öffnen
Wassereinwirkung „Drückendes Wasser“
Wand aus Beton mit Außendichtung nach DIN 18533 – W2-E
2.1 Futterrohr mit Fest-/Losflansch öffnen
2.2 Ringraumdichtung mit Fest-/Losflansch öffnen
2.3 Vorwandkonstruktion mit Fest-/Losflansch öffnen
Wand aus Beton mit Außendichtung nach DIN 18533 – W2.1-E bis 3 m Wassereinwirkung
2.4 Dichtflansch mit einer Breite ≥ 30 mm öffnen
Wand aus WU-Beton – Beanspruchungsklasse 1 (wasserundurchlässiger Beton)
4.1 Kernbohrung öffnen
4.4 Futterrohr öffnen
Doppel-/Elementwand mit WU-Beton Beanspruchungsklasse – 1
4.2 Kernbohrung öffnen
4.5 Futterrohr öffnen
Doppel-/Elementwand mit WU-Beton – Beanspruchungsklasse 1 u. Wärmedämmung
4.3 Kernbohrung öffnen
4.6 Futterrohr öffnen